Comic zensiert - Achim Schnurrer (Hrsg.) - Edition Kunst der Comics, 1996, DIN A5, 176 Seiten, S/W
Beiträge von D. Hiebing, R. Seim und J. Spiegel mit zahlreiche Abbildungen - Nur für Erwachsene - Altersnachweis erforderlich
Die Geschichte der Comics ist eine Geschichte der Comic-Zensur. Seit dem Aufkommen der ersten Bildergeschichten wurde immer wieder und oft mit Erfolg versucht, Inhalte und Zeichnungen zu unterdrücken, zu entstellen, ihre Veröffentlichung zu verhindern oder zumindest vorgeblich anstößige oder sonstwie unerwünschte Stellen zu eliminieren.
Dieses Buch rückt anhand zahlreicher Beispiele speziell die Zensur-Praxis und die Zensur-Geschichte der Comics in der demokratischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Beleuchtet werden alle Bereiche der Comic-Zensur - von der Schere im Kopf der Künstler, über den vorauseilenden Gehorsam der Verlage bis hin zu den rechtlichen Maßnahmen und staatlichen Sanktionen. Dabei wird auch über den Tellerrand geschaut, etwa zu den Zensur-Maßnahmen oder -Nicht-Maßnahmen in anderen Ländern, sowie zurück in die Geschichte, als während anderer Zeiten, Sitten und Gesellschaftsordnungen zum allgegenwärtigen Instrument der Zensur gegen Comics und Bildergeschichten gegriffen wurden.
Ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst; die erste umfassende Arbeit zu diesem hochaktuellen, brisanten und immer wieder umstrittenen Thema; ein Standardwerk.
|